Liebe Gäste, liebe Morteratsch-Freunde, liebe Bergbegeisterte
Wir alle kennen es: der Wetterbericht ist schlecht. Oh nein, jetzt hatte ich mich doch sosehr auf die schöne Wanderung gefreut, auf die coole Velo-Tour oder den Aperol Spritz an der Sonne. Aber aufgepasst: es gibt auch bei schlechtem Wetter vieles zu unternehmen im Engadin.

Der Wetterbericht hat nicht immer recht
Es gibt einiges zu beachten beim Studieren des Wetterberichtes für eine Bergregion: er ist nämlich nicht immer zuverlässig. In den Bergen wechselt das Wetter so schnell wie am Meer. In einer Minute schwarze Wolken, Starkregen Wind und in der nächsten Minute scheint die Sonne, das ist keine Seltenheit. Umgekehrt kann natürlich auch ein Unwetter schnell ausziehen. Hierbei ist Vorsicht geboten in den Bergen.
Die Stornobedingungen sind verbindlich
Wir sind ein Hotel mit Verpflichtungen unseren Mitarbeitenden und unseren Lieferanten gegenüber. Verpflichtungen, die sich finanzieller Art ausdrücken. Auch wenn wir oftmals Verständnis haben für eine Storno-Anfrage wegen schlechter Wettervorhersage, können wir ihr leider nicht nachkommen. Wir haben unsere Storno-Vereinbarungen, die alle Gäste bei der Buchung akzeptieren und diese sind verbindlich. Es würde uns ein grosses Loch in die Kasse fressen, wenn wir jedes Mal ein leeres Hotel hätten bei schlechtem Wetter.
Es gibt so vieles zu unternehmen bei schlechtem Wetter
Dabei heisst es doch so schön: es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. Ein Regentag ist manchmal sehr schön. Er kann die Möglichkeit bieten endlich mal ein wenig zu entspannen. Unsere Welt ist so stressig und schnelllebig. Ist es da nicht eine schöne Vorstellung wenn man den Tag mit einem interessanten Buch, einer Tasse Kaffee oder einem Glas Wein verbringen kann? Ausserdem gibt es auch für die aktiven Gäste zahlreiche Möglichkeiten um einen schönen Regentag zu verbringen im Engadin. Das Bergtal ist bekannt für seine vielzähligen Bäder. Waren Sie schon einmal im Bogn Engadina in Scuol? Es ist sehr bequem mit der Rhätischen Bahn zu erreichen. Oder im Segantini-Museum in St. Moritz? Der Maler Giovanni Segantini hat es wie kaum ein anderer verstanden die beeindruckenden Lichtverhältnisse und Stimmungen im Engadin auf der Leinwand aufzufassen. Ein Besuch wert, das verspreche ich Ihnen! Ein andere Idee wäre ein Ausflug ins nahegelegene Italien, bequem mit der Rhätischen Bahn auf der weltberühmten UNESCO-Welterbe-Strecke über den Berninapass. Diese Zugreise ist selbst bei tief hängenden Wolken eine eindrückliche Erfahrung und der Kaffee in Tirano ist immer eine Reise wert.
Für mehr Ideen stehen wir zur Verfügung
Wie Sie lesen können, gibt es wahnsinnig vieles zum Unternehmen bei Regenwetter. Die oben erwähnten Vorschläge sind nur einige aus zahlreichen Möglichkeiten. Mein Team und ich selber stehen Ihnen sehr gerne für mehr Tipps zur Verfügung.